Unser Team
Unser Team setzt sich aus Ingrid König (Yoga und Luftartistik), Evelyn Schmid (Luftartistik) und Janina Drews (Luftartistik) zusammen.
Ingrid König
Seit über zwanzig Jahren unterrichte ich Fitnesskurse, Präventionskurse sowie Rückenschule mit den jeweiligen Zertifikaten in der VH und im Verein. Hauptberuflich bin ich Berufsschullehrerin und habe vor allem Spaß an der Bewegung, sei es Ballett, Klettern, Radeln und vieles mehr. Meine erste ich Ashtanga Yoga Lehrer Ausbildung begann ich 2012 bei Andrea Panzer und unterrichte seit diesem Zeitpunkt Yoga. Kurz danach begann ich 2014 die Ausbildung „Intensiv“ bei Dr. Ronald Steiner.
Hinzugekommen ist „Aerial Yoga“, eine Mischung aus Luftartistik und Yoga das ich intensiv im Sommer 2015/16 in Indonesien (Bali) in verschiedenen Yogaschulen und Orten besucht und erlernt habe. Vorangegangen sind einige Workshops in München 2014, unter anderem bei Claudia Lederer. Seit 2015 unterrichte ich Aerial Yoga in Privatstunden und in verschiedenen Studios. Im Jahr 2016 habe ich dann, nach genügend Zeit der Erfahrung mit dem Aerial Yoga, mein erstes Handbuch: " Das kleine 1 x 1 des Fliegens", geschrieben. Es folgten einige Workshops die ich regelmäßig für das Aerial Yoga und der Luftartistik angeboten habe. Die erste Aerial Yoga Teacher Ausbildung musste sehr lange auf sich warten lassen, leider hat Corona die Sache etwas verzögert.
Ein weiterer Kindheitstraum war das Fliegen. Ich wollte schon immer wie im Zirkus durch die Luft wirbeln. Dafür habe ich verschiedene Workshops besucht, unter anderem bei der Himmelstänzerin Eva Schewe in Tübingen, dabei habe ich die Liebe zum Vertikaltuch entdeckt. Seit einigen Jahren erarbeite ich eigene Shows und Choreografien mit verschiedenen Elementen der Luftartistik. Mit im Team sind Evelyn Schmid und Janina Drews, wir sind das Trio in der Luft.
Aktuell ist das Aerial Bungee dazugekommen, dabei handelt es sich um Sprünge und Saltos in allen Varianten an langen Gummiseilen die sich bis zu 7,50 m ausdehnen. Im Zirkus -Trainingszentrum fly, Emmendingen, unter der Leitung von Vitaly Zhuravel erarbeitete ich eine Lehrer Ausbildung im Bereich Luftartistik mit Schwerpunkt Aerial Bungee und einem Mix mit dem Vertikaltuch.
Seit 2022 befinde ich mich in der Master class von Womack and Boman, USA, Glendale, in der online Fortbildung am Vertikaltuch.
Wir erarbeiten im Team eigene Choreografien im Aerial Silk, Aerial Hammock, Aerial Hoop und Aerial Bungee. In weiterer Planung sind "cloud swings" und "wall dance" Shows, sowie verschiedene Workshops und Ausbildungen als Angebot für Erwachsene.
Evelyn Schmid
Sport hat bei mir schon immer eine sehr wichtige Rolle gespielt. Neben Luftartistik mache ich noch Thaibo, Pilates, Klettern, Radfahren und verschiedene Krafttrainings. Das ist für mich der perfekte Ausgleich zu meinem Job als Einkäuferin im Bereich Powertrain.
Zur Luftakrobatik kam ich während einer meiner Lateinamerikareisen in 2017. In Mexiko lernte ich Artisten kennen und konnte bei ihnen das Flying Trapeze in 9m Höhe ausprobieren. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich Luftartistik unbedingt richtig lernen wollte. Zurück in Ulm suchte ich nach einer Möglichkeit und lernte schließtlich in einem Luftartistik-Workshop Ingrid König und Marina Colovos kennen.
Seitdem hat mich das Aerial Silk nicht mehr losgelassen. Inzwischen sind durch das viele Training auch einige Auftritte am Tuch zusammengekommen: Nacht der Körper 2019 in Ulm, Elektrofestival Wasser mit Geschmack 2019 in Heubach, Kulturnacht 2019 in Ulm, Stürmt die Burg 2020 und 2021 in Ulm, Kulturnacht 2021 in Blaubeuren, Gastauftritt bei Zirkus Alaska 2021 in Schwäbisch Gmünd uvm.
Neben dem Aerial Silk kamen nach und nach noch Aerial Hammock und Aerial Hoop dazu. Das Besondere an der Luftartistik ist für mich natürlich der Spaß, ein abwechslungsreiches Training für Kraft und Beweglichkeit und der Nervenkitzel bei Abfallern aus luftiger Höhe.
Ausbildung und Zertifikat: Aerial Yoga Teacher Trainerin.
If you can fly, fly high! :)
Janina Drews
Schon als Kind habe ich die Höhe geliebt und musste überall hochklettern. Deshalb war es eigentlich keine große Überraschung, dass mir im Zirkus die Luftartistik immer besonders gut gefallen hat. Der Wunsch, es selbst einmal auszuprobieren, war so groß, dass kurzerhand ein altes Bettlaken zu einem Vertikaltuch umfunktioniert und in unserem Spielekeller aufgehängt wurde. Dieses hat meiner Schwester, meinen Freunden und mir sehr viel Spaß bereitet, auch wenn unser „Vertikaltuch“ aufgrund der sehr begrenzten Höhe und des fehlenden Wissens über die gängigen Kletter- und Wickeltechniken eher kreativ zweckentfremdet wurde.
Übers Geräteturnen bin ich dann zur Sportakrobatik gekommen. 10 Jahre lang habe ich mit großer Begeisterung in Uhingen trainiert und zahlreiche Wettkämpfe bestritten. Daneben durfte ich sehr viel Auftrittserfahrung sammeln, was mir immer besonders viel Freude bereitet hat. Unter anderem waren wir mit unseren Auftritten beim Mercedes-Benz Junior Cup, beim Porsche Sportlerball, bei der Deutschen Meisterschaft im Geräteturnen, bei der Eröffnungsfeier und der Gala des Landesturnfestes sowie bei der Turngala.
Während meines Studiums habe ich mich dann durch das Sportangebot der Uni Tübingen probiert, wodurch ich zwei neue Sportarten für mich entdeckt habe. Neben dem Drachenfliegen hat mich das Vertikaltuch sofort in seinen Bann gezogen. Durch meine Erfahrungen aus der Sportakrobatik habe ich sehr schnell verschiedenste Tricks am Tuch gelernt, sodass ich schon nach weniger als einem halben Jahr aufgetreten bin. Durch weitere Auftritte, wie zum Beispiel bei Festgottesdiensten, der Gschwender Sternennacht oder bei der Einweihung der neuen Produktionshalle von SchwörerHaus, habe ich die Möglichkeit bekommen, mich in noch größere Höhen zu begeben. So habe ich schon an bis zu 16m langen Tüchern geturnt, was für mich jedes Mal ein besonderes Erlebnis war. Für meine Promotion hat es mich nun nach Ulm verschlagen und ich bin sehr glücklich, dass ich hier eine so großartige Luftartistikgruppe kennen gelernt habe.
Ausbildung und Zertifikat: Aerial Yoga Teacher Trainerin.
Seit 2022 befinde ich mich in der Master class von Womack and Boman, USA, Glendale, in der online Fortbildung am Vertikaltuch.
Unsere Partner
Zirkus -Trainingszentrum fly, Trainer Vitaly Zhuravel, Emmendingen
https://www.trainingzentrum-fly.com/
Sven Rust, Dachdecker aus Laupheim
Ohne unseren Kranführer Sven wären unsere Auftritte und unser spezielles Training dafür nicht möglich. Er ist unser enger Partner, Sponsor und Freund und sorgt regelmäßig dafür, dass wir in die Luft kommen.
Weitere Partnerin:
Unser Material kaufen wir zum Teil bei Marlene Kiepke, Luftakrobatk-Shop
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://luftakrobatik-shop.de/